Newsletter-Rückblick – Erkenntnisse aus 5 Jahren
Mein Newsletter feierte im Januar 2025 sein fünfjähriges Jubiläum. Für mich ein riesengroßer Meilenstein. Beim Zurückschauen habe ich festgestellt, wie viel sich in dieser Zeit bei mir getan hat. Was ich alles gelernt habe, was mir jetzt hilft, meine Selbständigkeit deutlich entspannter zu gestalten ... In diesem Blogartikel lasse ich diese 5 Jahre Newsletter Revue passieren und teile meine Erkenntnisse mit dir. Magst du mich auf dieser Zeitreise begleiten?
21 Fragen, um deinen lähmenden Perfektionismus zu überlisten
Gehörst du zu den gnadenlosen Perfektionistinnen? Da sind wir zu zweit! Wäre es nicht schön, unseren Perfektionismus ein- und ausschalten zu können? Bei mir klappt es inzwischen ganz gut, wenn ich mir immer wieder bestimmte Fragen stelle. Vielleicht bei dir auch?
Aus Fehlern lernen − Wie ich meine Projekte jetzt sinnvoller plane und zügiger vorankomme
Früher bin ich als selbständige Übersetzerin in so manche Falle getappt und ins Stocken geraten. Woran das lag? Ich wusste noch nicht, wie ich sinnvoll für mich planen kann. Zum Glück lässt sich sinnvolles Planen auch lernen! Ich dachte, ich erzähle dir heute von so manchen Stolperfallen von mir. Vielleicht erkennst du dich ja in der einen oder anderen wieder ...
Vorbereitung auf die Staatliche Prüfung für Übersetzer – Erfahrungen und Tipps
Wie werde ich staatlich geprüfte Übersetzerin? Wie kann ich mich für die Staatliche Prüfung vorbereiten? Wann soll ich mich dafür anmelden? Was hilft mir vor und während der Prüfung? Eine ehemalige Prüferin, eine Dozentin, eine erfolgreiche Kandidatin und ich geben Tipps.
Was für ein Planungstyp bist du?
Deine neue Website erstellen, dich in ein neues Fachgebiet einzuarbeiten, deine C-Sprache reaktivieren ... In diesem Blogbeitrag schreibe ich über meine früheren (nicht ganz förderlichen) Einstellung zum Planen und erzähle dir, wie ich es heute schaffe, als Übersetzerin Zeit für eigene Projekte zu finden.
Wie reaktiviere ich mein Englisch? 7 Tipps für Übersetzer:innen von Kirsty Wolf
Du arbeitest oft und gerne mit Englisch? Schriftlich klappt alles wunderbar? Beim Gedanken, auf Englisch reden zu müssen, wird dir dagegen flau im Magen? Englischtrainerin Kirsty Wolf gibt uns wirkungsvolle Tipps, wie wir unser Englisch (oder auch andere B- und C-Sprachen) auffrischen können, um (wieder) fließend sprechen zu können.
Selbstfürsorge für Übersetzer:innen − Gib auf dich acht!
Wie kann ich als selbständige Übersetzerin auf meine psychische Gesundheit achten? In diesem Blogartikel habe ich 18 Maßnahmen für dich gesammelt, die mir immer wieder guttun. Vielleicht dir auch?
Beweise dir nur einmal das Gegenteil
Das kannst du nicht. Das liegt dir nicht. Lass es lieber sein … Hast du auch so eine innere Stimme, die dich stets begleitet? Die dich davon abhält, etwas Neues auszuprobieren? Seit einiger Zeit wende ich einen kleinen Trick an, um diese kritische Stimme zu beruhigen. Soll ich ihn dir verraten?