Newsletter-Rückblick – Erkenntnisse aus 5 Jahren
Mein Newsletter feierte im Januar 2025 sein fünfjähriges Jubiläum. Für mich ein riesengroßer Meilenstein. Beim Zurückschauen habe ich festgestellt, wie viel sich in dieser Zeit bei mir getan hat. Was ich alles gelernt habe, was mir jetzt hilft, meine Selbständigkeit deutlich entspannter zu gestalten ... In diesem Blogartikel lasse ich diese 5 Jahre Newsletter Revue passieren und teile meine Erkenntnisse mit dir. Magst du mich auf dieser Zeitreise begleiten?
12 Tools, die ich in meiner Selbständigkeit nicht mehr missen möchte
Ein besseres Zeit- und Selbstmanagement als Übersetzerin? Mehr Sichtbarkeit als Sprachprofi? Diese intuitiven und kostengünstigen Tools möchte ich jetzt nicht mehr missen. Die nehmen mir nämlich viel Arbeit und Routineaufgaben ab und entlasten meinen Kopf. Vielleicht wäre das eine oder andere auch praktisch für dich?
Projektmanagement für Übersetzer:innen mit LSP.expert
Wie verwaltest du deine Übersetzungsaufträge? 20 Jahre lang bin ich mit einer (recht ausgefeilten) Excel-Datei wunderbar zurechtgekommen. Dieses Jahr habe ich mir das Projektverwaltungstool LSP.expert näher angeschaut und ich möchte es jetzt nicht mehr missen. Mein durchaus positives Fazit findest du hier.
Selbst und ständig? Nein, danke!
Wie werde ich effizienter? Wie arbeite ich produktiver? Seit Jahren beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema Zeit- und Selbstmanagement. Meine größte Erkenntnis? Pausen sind da immens wichtig. Größere und kleinere Ruheinseln in meinem Alltag einbauen. Für eine gewisse Zeit, meine (wenn auch so geliebte) Arbeit vergessen und etwas anderes tun.
Ob ich deswegen das Thema Ausgleich unter Selbständigen so faszinierend finde? Das kann gut sein. Diesmal habe ich neun wunderbare selbständige Frauen aus text- und sprachaffinen Branchen gefragt, was sie alles machen, um nach einem langen Arbeitstag bzw. nach einer langen Arbeitswoche den Kopf freizubekommen. Ganz schön viel!
21 Fragen, um deinen lähmenden Perfektionismus zu überlisten
Gehörst du zu den gnadenlosen Perfektionistinnen? Da sind wir zu zweit! Wäre es nicht schön, unseren Perfektionismus ein- und ausschalten zu können? Bei mir klappt es inzwischen ganz gut, wenn ich mir immer wieder bestimmte Fragen stelle. Vielleicht bei dir auch?
Aus Fehlern lernen − Wie ich meine Projekte jetzt sinnvoller plane und zügiger vorankomme
Früher bin ich als selbständige Übersetzerin in so manche Falle getappt und ins Stocken geraten. Woran das lag? Ich wusste noch nicht, wie ich sinnvoll für mich planen kann. Zum Glück lässt sich sinnvolles Planen auch lernen! Ich dachte, ich erzähle dir heute von so manchen Stolperfallen von mir. Vielleicht erkennst du dich ja in der einen oder anderen wieder ...
Neben Kundenaufträgen deine eigenen Projekte vorantreiben − 13 Tipps
Eine neue Website erstellen, dich in ein neues Fachgebiet einarbeiten, deine C-Sprache aufpolieren, einen Blog oder Podcast starten … Falls du gerade mit dem Gedanken spielst, neben deinen Übersetzungs- bzw. Dolmetschaufträgen ein eigenes Projekt voranzubringen, findest du hier meine Tipps dazu.
Vorbereitung auf die Staatliche Prüfung für Übersetzer – Erfahrungen und Tipps
Wie werde ich staatlich geprüfte Übersetzerin? Wie kann ich mich für die Staatliche Prüfung vorbereiten? Wann soll ich mich dafür anmelden? Was hilft mir vor und während der Prüfung? Eine ehemalige Prüferin, eine Dozentin, eine erfolgreiche Kandidatin und ich geben Tipps.