Newsletter-Rückblick – Erkenntnisse aus 5 Jahren
Mein Newsletter feierte im Januar 2025 sein fünfjähriges Jubiläum. Für mich ein riesengroßer Meilenstein. Beim Zurückschauen habe ich festgestellt, wie viel sich in dieser Zeit bei mir getan hat. Was ich alles gelernt habe, was mir jetzt hilft, meine Selbständigkeit deutlich entspannter zu gestalten ... In diesem Blogartikel lasse ich diese 5 Jahre Newsletter Revue passieren und teile meine Erkenntnisse mit dir. Magst du mich auf dieser Zeitreise begleiten?
12 Tools, die ich in meiner Selbständigkeit nicht mehr missen möchte
Ein besseres Zeit- und Selbstmanagement als Übersetzerin? Mehr Sichtbarkeit als Sprachprofi? Diese intuitiven und kostengünstigen Tools möchte ich jetzt nicht mehr missen. Die nehmen mir nämlich viel Arbeit und Routineaufgaben ab und entlasten meinen Kopf. Vielleicht wäre das eine oder andere auch praktisch für dich?
21 Fragen, um deinen lähmenden Perfektionismus zu überlisten
Gehörst du zu den gnadenlosen Perfektionistinnen? Da sind wir zu zweit! Wäre es nicht schön, unseren Perfektionismus ein- und ausschalten zu können? Bei mir klappt es inzwischen ganz gut, wenn ich mir immer wieder bestimmte Fragen stelle. Vielleicht bei dir auch?
Wie reaktiviere ich mein Englisch? 7 Tipps für Übersetzer:innen von Kirsty Wolf
Du arbeitest oft und gerne mit Englisch? Schriftlich klappt alles wunderbar? Beim Gedanken, auf Englisch reden zu müssen, wird dir dagegen flau im Magen? Englischtrainerin Kirsty Wolf gibt uns wirkungsvolle Tipps, wie wir unser Englisch (oder auch andere B- und C-Sprachen) auffrischen können, um (wieder) fließend sprechen zu können.
Hilfe! Welche Domain soll ich nehmen?
Welchen Domainnamen soll ich als Übersetzerin nehmen? Diese Frage hat mich lange beschäftigt. Da bin ich nicht allein. Ich habe 11 Kolleginnen und Kollegen gefragt, wie sie sich damals entschieden haben. Daraus ist eine bunte Sammlung entstanden, mit zahlreichen Erfahrungen, Pro- und Kontra-Argumenten und Tipps.
Von Anwalt bis Zirkus-Artistin – Quereinstieg in die Übersetzungsbranche
Eine Oper-Sängerin, eine Zirkus-Artistin, ein Anwalt und eine promovierte Romanistin … Was könnten Sie gemeinsam haben? So einiges! Sieben Quereinsteigerkollegen und -kolleginnen erzählen uns, wie sie zum Übersetzen gekommen sind und geben wertvolle Tipps. Findest du ihre Werdegänge so faszinierend wie ich?